...suchen, finden, einziehen.
TIPP Staudenpracht im eigenen Garten

Ideen für immerblühende Beete

veröffentlicht am: 29.07.2025

Stauden sind die unermüdlichen Stars im Garten – sie blühen Jahr für Jahr, sorgen für Struktur und bringen mit ihrer Vielfalt an Farben, Formen und Texturen Leben in jedes Beet.

 

Doch wie gelingt es, Staudenbeete so zu gestalten, dass sie das ganze Jahr über attraktiv bleiben? Wie kombiniert man verschiedene Pflanzen harmonisch, und welche Arten sind besonders pflegeleicht?

 

In Stauden im Garten zeigen die renommierten Gartenexperten Folko Kullmann, Bettina Rehm-Wolters und Markus Zeiler, wie mit sorgfältig ausgewählten Stauden eindrucksvolle, lebendige Gartenbilder entstehen, die sich mühelos mit Rosen, Gehölzen, Sommerblumen oder Kräutern kombinieren lassen.

 

 

Die Autoren: Bettina Rehm-Wolters ist Landschaftsarchitektin und hat an der Fachhochschule Osnabrück Landespflege studiert. Sie war viele Jahre Redakteurin bei „Mein schöner Garten“ und hat dort unter anderem das Ressort „Stauden“ betreut und arbeitet heute freiberuflich als Gartenjournalistin.

 

Markus Zeiler ist Gartendirektor der Blumeninsel Mainau. Nach seiner Ausbildung zum Gärtner in Pfullingen bei Reutlingen studierte er von 1996 bis 2000 Landespflege an der Fachhochschule Nürtingen. Seit September 2000 arbeitet er als Park- und Gartenplaner auf der Insel Mainau und ist seit April 2007 verantwortlicher Gartendirektor auf der Blumeninsel im Bodensee.

 

Dr. Folko Kullmann studierte Gartenbauwissenschaften in Weihenstephan und promovierte an der Technischen Universität München. Nach Stationen in der Baumschule und im Botanischen Garten Kew (London) arbeitet er seit 2004 als Buchautor, Gartenjournalist, Lektor und Übersetzer. Er war von 2016 bis 2024 Präsident der Gesellschaft der Staudenfreunde e.V., und von 2018 bis 2022 Chefredakteur der Magazine „Gartenpraxis“ und GÄRTEN – Magazin für Gestaltung“. Seit 2006 ist er Chefredakteur der Zeitschrift „der Staudengarten“.

  

 

Gartenhaus mit kleinem Teich

Die Gesellschaft der Staudenfreunde e.V. ist mit rund 6.000 Mitgliedern eine der größten Pflanzenliebhabergesellschaft Europas und hat Mitglieder in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Sie gliedert sich in 40 Regionalgruppen und 18 Fachgruppen, deren Mitglieder sich einzelnen Pflanzengruppen wie Gräsern, Pfingstrosen, Wildstauden, Farnen oder Funkien widmen. Das Buch ist beim Deutschen Gartenbuchpreis 2025 mit dem 1. Platz Stihl Sonderpreis für außergewöhnliche Bücher und Photos ausgezeichnet worden.

 

callwey.de

 


Bildquelle(n): Ma­ri­on Ni­ckig / Bettina Rehm-Wolters / Markus Zeiler / Folko Kullmann - Callwey GmbH