Moderne Rollladentechnik
veröffentlicht am: 29.07.2025
Bei Rollläden denken die meisten Menschen an die praktischen Schattenspender bei Sommerhitze. Moderne Rollladentechnik kann aber auch gerade beim Energiesparen in der kalten Jahreszeit ein entscheidender Faktor sein, denn zwischen Fenster und Rollladen bildet sich eine isolierende Luftschicht. Rollläden bieten Vorteile das ganze Jahr über.
Rollläden als umweltfreundliche Alternative zu Klimaanlagen Im Sommer schützen Rollläden das Haus vor Überhitzung und steigern damit die Wohnqualität. Die Sonnenstrahlen treffen zuerst auf den Sonnenschutz, der einen großen Teil der Strahlen absorbiert beziehungsweise reflektiert. Aufwendige Klimatechnik mit ihren hohen laufenden Betriebskosten lässt sich dank Rollläden vermeiden. Eine Klimaanlage zählt zudem zu den großen Stromfressern und ist somit alles andere als klimafreundlich.

Im Winter können Rollläden bis zu 30 Prozent Energie einsparen Eine aktuelle Studie hat sich die ganzjährige Energiebilanz von Fenstern angesehen, die über einen automatisierten Außen- und Innensonnenschutz verfügen. Eines der Ergebnisse: Je nach Gebäude und Einsatz von smarter Steuerung lassen sich bis zu 30 Prozent der Heizkosten sparen. Da Rollläden ein dämmendes Luftpolster zwischen Glasfläche und Rollladenpanzerung erzeugen, reduzieren sich die Wärmeverluste durch Fenster und Terrassentüren deutlich. "Da hierzulande rund zwei Drittel der Gesamtenergie in Privathaushalten für die Heizung verbraucht wird, können Rollläden beachtliche finanzielle Einsparungen bringen und gleichzeitig der Umwelt nützen", erklärt Holger Schanz, Fachmann für Beschattungslösungen.

Nachrüstungen machen in älteren Gebäuden meistens Sinn Rollläden-Nachrüstungen auch in Verbindung mit intelligenter Steuerung sind gerade für ältere, schlecht isolierte Wohnhäuser sinnvoll. "Neben den entsprechenden finanziellen Einsparungen kann dadurch auch der Wohnkomfort deutlich steigen", betont Schanz. Maßgeschneiderte Lösungen für alle Fensterformen Rollläden aus stranggepresstem Aluminium eignen sich vor allem auch bei schwierigen Einbausituationen - von speziellen Rollläden für Dachfenster bis hin zu runden, halbrunden, mehreckigen oder gar asymmetrischen Fensterformen. Spezialisierte Hersteller stellen maßgeschneiderte Beschattungslösungen für alle Fensterformen in zertifizierter Qualität und oft aus einer Hand her.

Bildquelle(n): DJD / Schanz Rollladensysteme / Jan Michael Schwarz www.studio-khf.de www.schanz.de