
#wirbleibenzuhause
Unsere Empfehlungen zur direkten visuellen Kontaktaufnahme
Beratung und Begleitung bei Fragen zu Ihrer Wunschimmobilie
Die Zeiten, denen wir uns aktuell gegenübersehen, sind herausfordernd. „Herausfordernd“ und „Gegenübersehen“ sind auf dieser Seite unsere Sti chworte. Für alle, die es gewohnt sind, in vertrauensvoller Atmosphäre ihren Gesprächspartnern in die Augen zu schauen, erklärt die Redakti on von immostar.de die digitale Kontaktaufnahme mit Videoanrufen. Wir haben für Sie die aus unserer Sicht wichti gsten Anbieter für verschiedene Geräte wie Tablet und SmartPhone zusammengestellt und nachfolgend kurz erläutert. Wenn Sie bisher den Umgang mit Facetime & Co nicht gewohnt waren, helfen wir Ihnen dabei, Ihrem Berater oder Ihrer Beraterin „in die Augen zu schauen“...
1. Facetime
Geräte: iPhone, iPad
(Gruppe möglich)
Voraussetzungen:
- WLAN oder gutes Mobilfunknetz (unbegr.Datenvolumen empfohlen)
- Telefonnummer oder die registrierte E-Mail-Adresse der entsprechenden Kontaktperson
So geht's:
- Tippe in der FaceTime-App auf die Taste„Plus“ und gib die Telefonnummer oder E-Mail-Adresse der gewünschten Person ein.
- Tippe auf die Telefonnummer oder E-Mail-Adresse und dann auf „Audio“ oder „Video“
- Wenn die Telefonnummer oder E-Mail-Adresse der Person in deinen Kontakten gespeichert ist, kannst du den Namen der Person eingeben und auf den Namen tippen, wenn er angezeigt wird
- Tippe danach auf „Audio“ oder „Video“
Mehr Infos unter support.apple.com
2. WhatsApp-Videoanruf
Geräte: Smartphone (Android, iPhone)
(Gruppe möglich)
Voraussetzungen:
- WLAN oder gutes Mobilfunknetz (unbegr.Datenvolumen empfohlen)
- WhatsApp und Telefonnummer der entsprechenden Kontaktperson (als Kontakt)
So geht's:
- Füge die Kontaktperson mit der Telefonnummer Deinen Kontakten hinzu.
- Öffne einen Chat mit dem Kontakt, den du anrufen möchtest
- Tippe auf in der oberen rechte Ecke auf das Kamerasymbol und starte den Videoanruf
Mehr Infos unter www.whatsapp.com
3. Skype
Geräte: iMac, Windows-PC, Smartphone, Tablet
(Gruppe möglich)
Voraussetzungen:
- Netzwerkverbindung, WLAN oder gutes Mobilfunknetz (unbegr.Datenvolumen empfohlen)
- Skype, Telefonnummer oder die registrierte E-Mail-Adresse der entsprechenden Kontaktperson
So geht's:
- Registriere dich bei Skype, falls du noch keine Anmelde-Daten hast.
- Füge die Kontaktperson über den Skype-Namen, Telefonnummer, die E-Mail-
Adresse oder den vollständigen Namen hinzu - Klicke auf einen Kontakt und anschließend auf Anruf
Mehr Infos unter www.sykpe.com